Das macht der NABU vor Ort

 

Unter dieser Rubrik berichten wir über die verschiedenen Aktivitäten und Projekte des NABU Finsterwalde.

 

Wollen Sie mitmachen? Mit Ihrer Hilfe können wir noch viel mehr bewegen!

"Deutschlands wilde Vögel" im Weltspiegel-Kino

In Kooperation mit dem NABU Regionalverband Finsterwalde zeigte das Weltspiegel-Kino in Finsterwalde den aktuellen Kinofilm von Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann. Am Beispiel von zehn unterschiedlichen Lebensräumen stellt der Filmemacher Deutschlands vielfältige Vogelwelt zwischen Alpen und Küste vor. Dabei legt er Wert auf Beobachtungs-plätze, die von jedermann leicht aufgesucht werden können, ohne Störungen der Tierwelt hervorzurufen. Die Zuschauer sollen Lust bekommen, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen und die faszinierende Natur im eigenen Land kennenzulernen.

 

Der vom NABU empfohlene Film lockte mehr als 50 Naturinteressierte an, sogar manch einen, der seit Jahren nicht mehr im Kino war. Eine Stellwand mit Informationsbroschüren vom NABU Regionalverband Finsterwalde rundete die Veranstaltung ab.

Foto: S. Röhrscheid
Foto: S. Röhrscheid

Deutschlandweit in den Kinos: ein Film, der die Schönheit und die erstaunlichen Überlebenstechniken unserer Vögel zeigt.

Foto: S. Röhrscheid
Foto: S. Röhrscheid

Am NABU-Stand konnten sich die Kinobesucher zur Mitgliedschaft und zu kommenden Terminen informieren.

Pflegeeinsatz im Naturparadies Grünhaus

Eine traditionelle Aufgabe des Naturschutzes ist die Pflege von Biotopen. Bei einem Einsatz im Oktober 2013 entbuschte der NABU Finsterwalde eine 5 Hektar große Fläche in der Pflegezone des Naturparadies Grünhaus. Auf den mageren Böden wachsen geschützte Pflanzenarten wie Sandstrohblume und Karthäusernelke, und  Vögel wie die Feld- und Heidelerche finden hier ideale Brutbedingungen vor. Vom Wind angesäte Kiefern bedrängen diese Arten in ihrem Lebensraum. Tatkräftig befreiten die Mitglieder des NABU Finsterwalde die Fläche von den jungen Bäumen und leisteten so einen Beitrag zum Arten- und Biotopschutz. Beim gemeinsamen Picknick bei bestem Herbstwetter kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

Foto: H. Röhrscheid
Foto: H. Röhrscheid

Mit Astscheren und Laubsäcken ausgerüstet kann es losgehen.

Foto: S. Röhrscheid
Foto: S. Röhrscheid

Das Schnittgut wird eingesammelt und in die vorhandene Stubbenhecke eingebracht.

Foto: S. Röhrscheid
Foto: S. Röhrscheid

Picknick im Grünen.

Mitglied werden
Spenden